
Herausforderung: Konsistenz im internationalen Verlagsdesign
Keesing Media Group, einer der größten Puzzle- und Rätselverlage Europas, benötigte für die Megastar-Marke ein einheitliches Cover-Design für verschiedene Publikationen (Sudoku, Crossword, Word Search, Arrowword). Die Herausforderung: Jedes Magazin sollte einen individuellen Look behalten, zugleich aber Teil einer wiedererkennbaren Serie sein – eine Aufgabe zwischen Corporate Design und Editorial Branding.
Lösung: Editorial Branding & visuelle Systematik für Magazine
• Ich entwickelte ein skalierbares Designsystem, bestehend aus:
• Farbpalette für unterschiedliche Titel & Schwierigkeitsgrade
• Klare Typografie mit Fokus auf Lesbarkeit & Wiedererkennbarkeit
• Bildkonzept (Food-/Objektfotos, Illustrationen, Pattern-Elemente) zur Unterscheidung der Reihen
• Strukturierte Layout-Guidelines, die flexibel an internationale Märkte angepasst werden können
• Farbpalette für unterschiedliche Titel & Schwierigkeitsgrade
• Klare Typografie mit Fokus auf Lesbarkeit & Wiedererkennbarkeit
• Bildkonzept (Food-/Objektfotos, Illustrationen, Pattern-Elemente) zur Unterscheidung der Reihen
• Strukturierte Layout-Guidelines, die flexibel an internationale Märkte angepasst werden können
Das Ergebnis: ein modulares Gestaltungssystem, das sich nahtlos auf alle Titelvarianten übertragen ließ und gleichzeitig eine klare visuelle Markenidentität schuf.
Starke Markenwahrnehmung & effizientere Produktion
Die konsistente Titel-Linie sorgte für höhere Wiedererkennbarkeit am Markt, stärkte das Employer Branding von Keesing als internationalem Verlag und vereinfachte den Produktionsprozess für künftige Magazine. So konnte Megastar seine Marktposition im Bereich Rätselpublikationen festigen.

